Unsere Hilfeangebote umfassen

  • Unterstützung bei der Entwicklung von Alltags- und Tagesstrukturen
  • Verbesserung der Kommunikation und Interaktion im Familiensystem
  • Angebot alternativer Handlungsmöglichkeiten
  • Erziehungskompetenz und positive gewaltfreie Beziehungsgestaltung im Familiensystem stärken
  • Empowerment (Hilfe zur Selbsthilfe)
  • Medienkompetenz bei Erziehungsberechtigten und Kindern etablieren
  • Arbeit in und mit Netzwerken
  • Unterstützung bei Arzt- und Behördengängen
  • Erstberatung

 

Gesetzliche Grundlagen (Leistungsangebot)

Ambulante Sozialpädagogische Erziehungshilfen nach

  • § 30 SGB VIII, Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer
  • § 31 SGB VIII, Sozialpädagogische Familienhilfe
  • § 35 SGB VIII, Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
  • § 41 SGB VIII, Hilfe für junge Volljährige
  • Ambulantes Clearing
  • Familienrat (Anfragen gern direkt bei unserem Kooperationspartner FAN FamilienANlauf e.V.)

 

Unser Team

Unser multiprofessionelles Team kann den individuellen Bedürfnissen der Familien und Klient:innen pädagogisch differenziert und sozial gerecht werden, indem es seine unterschiedlichen Zusatzqualifikationen einbringt und in engen Fallgesprächen und mit kurzen Kommunikationswegen bereichsübergreifend arbeitet. Zusätzliche Berufserfahrungen mit suchterkrankten Menschen, in der systemisch-therapeutischen Arbeit, in Kindertagesstätten, in der krisenstabilisierenden Arbeit sowie verschiedene Grundberufe ermöglichen ein breites Spektrum an Kenntnissen und dienen einer innovativen Ideenfindung.

Eine Vernetzung mit weiteren freien Trägern, sowie die Beteiligung und das Engagement in verschiedenen Arbeitsgruppen der öffentlichen und freien Träger ermöglichen uns ein umfangreiches Wissen über die Entwicklungen im Bezirk sowie die Kenntnis der verschiedenen Angebote für unserer Klient:innen.