2023


31.12.2023

Wir verabschieden uns von unserem Geschäftsbereich »Hilfe für geflüchtete Menschen« mit dem Ende der Betreiberschaft für die Gemeinschaftsunterkunft Hagenower Ring in Berlin-Hohenschönhausen.

 

03.05.2023

Eröffnung des Mehrgenerationenhauses Silbersteinstr. 3. Im Herzen Neuköllns liegt das sanierte Wohnhaus, das insgesamt 14 Einzimmerwohnungen, 4 Familienwohnungen sowie Büro- und Gemeinschaftsfläche für die Betreuung zur Verfügung stellt.

 

 

01.05.2023

Wir feiern die Eröffnung unserer 4. Beratungsstelle für Wohnungsnotfallhilfe in der Silbersteinstr. 3 in Berlin-Neukölln und gleichzeitig 20jähriges Bestehen der mitHilfe GmbH.

 

20.04.2023

Erweiterung unseres Angebotes der Hilfen für Familien um Ambulante Sozialpädagogische Erziehungshilfen nach § 35 SGB VIII, Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung

 


2022


01.04.2022

Die neue Geschäftsführerin der mitHilfe GmbH heißt Anja Krüger. Sie übernimmt von Fred Finger, der sich in den Ruhestand verabschiedet.

 

23.02.2022

Aufbau des Bereiches »Hilfe für Familien« mit dem Angebot der Ambulanten Sozialpädagogischen Erziehungshilfen nach

§ 30 SGB VIII, Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer und § 31 SGB VIII, Sozialpädagogische Familienhilfe

 


2021


01.09.2021

Eröffnung einer weiteren Beratungsstelle für Wohnungsnotfallhilfe am Prerower Platz 12 in Berlin-Hohenschönhausen.

 


2020


07.12.2020

Unter Leitung der Gewobag beginnen die umfänglichen Sanierungsarbeiten am Gebäude Silbersteinstr. 3 in Berlin-Neukölln. Hier entsteht ein Mehrgenerationenhaus mit Trägerwohnraum sowie eine weitere Beratungsstelle für die Wohnungsnotfallhilfe der mitHilfe GmbH.

 


2018


Zusammen mit der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag entwickelt die mitHilfe GmbH ein Konzept für ein »Mehrgenerationenhaus« in der Silbersteinstraße 3 in Berlin-Neukölln.

 


2017


Die miHilfe GmbH übernimmt den Betrieb von 2 Gemeinschaftunterkünften für Geflüchtete im Berliner Bezirk Lichtenberg-Hohenschönhausen: Ein Tempohome in der Wollenberger Straße für 256 Personen und einen Modularbau im Hagenower Ring für 300 Personen.

 


2016


Im September eröffnet die Beratungsstelle Lichtenberg-Hohenschönhausen in der Wustrower Straße.

 


2015


Die mitHilfe GmbH übernimmt im November eine Notunterkunft für geflüchtete Menschen in Pankow.

 


2014


Die mitHilfe GmbH wird Teil eines Trägerverbunds verschiedener sozialer Dienstleister.

 


2012


Auf Initiative des Bezirksamtes Neukölln startet ein Wohnungslosenprojekt für die Altersgruppe über 60. Die mitHilfe GmbH betreut im Auftrag des Bezirksamtes in seniorengerechten Trägerwohnungen Menschen, die vormals wohnungslos waren und die Wohnungen perspektivisch als Hauptmieter übernehmen können.

 


2008


Im September geht aus dem Verein die gemeinnützige GmbH hervor.

 


2004


mitHilfe e.V. wird Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und gehört zu den Gründungsmitgliedern der Landesarmutskonferenz, des Fördervereins der Wohnungslosenhilfe in Berlin e.V. und des Netzwerks Ehrenamt Neukölln.

 


2003


Gründung von mitHilfe als Verein. Ziel ist es, Menschen in persönlichen und finanziellen Notlagen durch Beratung, Vermittlung und Begleitung zu helfen.