• Beratung zu möglichen Hilfeleistungen
  • Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung oder beim Wohnungserhalt
  • Bei Bedarf Bereitstellung von Trägerwohnraum für eine befristete Dauer
  • Verhandlungen mit Vermietern
  • Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • Unterstützung bei der Realisierung von Leistungsansprüchen
  • Klärung der Einkommensverhältnisse
  • Hilfe bei der Haushaltsplanung, Geldeinteilung und Finanzplanung
  • Unterstützung bei der Schuldenregulierung
  • Hilfe beim Schriftverkehr
  • Unterstützung bei der Arbeitsuche
  • Einzelgespräche bei persönlichen Konflikten
  • Stabilisierung der aktuellen Lebenssituation
  • Vermittlung in ergänzende bzw. weiterführende Hilfen

 

Unsere Rolle und unser Selbstverständnis begründen wir mit der individuellen Persönlichkeit und dem Bedürfnis eines jeden Einzelnen. Wir verstehen uns als Unterstützer:innen und Begleiter:innen auf dem Weg  zu einem selbstbestimmten Leben. Durch unser respektvolles Handeln auf Augenhöhe und durch unsere Verlässlichkeit unterstützen wir Hilfesuchende und stärken sie darin, ihre Selbsthilfepotentiale zu entfalten, frei nach dem Motto »Hilfe zur Selbsthilfe«.

 

Für eine erfolgreiche Betreuung kommt es natürlich darauf an, dass Hilfesuchende ihre persönliche Notlage überwinden wollen, bereit sind an den bestehenden Problemen zu arbeiten und ihre wöchentlichen Termine bei Ihrer/m Sozialarbeiter/in wahrnehmen.

 

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf (Kontaktformular).